Tiergestützte Arbeit in Kindertagesstätten

Bereits seit 2011 findet tiergestützte Arbeit in den Kindertageseinrichtungen des BRK Kreisverbandes Regensburg statt. Mittlerweile hat sich das Arbeiten, vor allem mit Hunden, zum festen Bestandteil unserer Arbeit etabliert. Derzeit sind 6 Hunde in verschiedenen Settings im Einsatz, alle mit oder in der Ausbildung zum Therapie- und Pädagogik- Begleithund.

In unserer Konzeption zum Einsatz von Hunden in der pädagogischen Arbeit sind wichtige Rahmenbedingungen festgelegt:

  • Art und Umfang der Ausbildung von Hund und Hundeführer:in
  • Regelmäßige Überprüfung des Wesens, der Einsatzfreude und der Fähigkeiten der Hunde und ihrer Menschen (alle 2 Jahre)
  • Regelmäßiger Gesundheitscheck der Hunde (alle 3 Monate):
    • Allgemeinzustand
    • Frei von Schmerzen
    • Augen, Ohren, Gewicht, Temperatur
    • Haut und Fell, Herz und Kreislauf
    • Parasitenprophylaxe (Entwurmung, frei von sonstigen Parasiten)
  • Hygienekonzept zum Einsatz von Therapie- und Pädagogik- Begleithunden

Vorstellung der Hunde und ihrer Menschen

Bereits seit September 2013 arbeiten wir mit Kindern unserer Kitas als Fachdienst für Inklusion.

Ab 2022 wird unser Einsatzgebiet verlegt. Wir haben die Aufgabe übernommen unsere Kindertageseinrichtungen mit Projekten zum Thema Hund zu begleiten.  So kommen auch Kinder, die nicht in den Fachdienst integriert sind, in Kontakt mit den Hunden. 

Ansprechpartner*in

Ute Meindl-Kett

Mail:
ute.meindl-kett(at)brk.de


Unsere Kinderkrippen in Stadt und Landkreis Regensburg

Unsere Kindergärten in Stadt und Landkreis Regensburg.

Unsere Kinderhäuser in Stadt und Landkreis Regensburg

Unsere Mittagsbetreuungen in Stadt und Landkreis Regensburg

Informationen zur pädagogischen Fachberatung

Unser Kreisverband unterhält einen eigenen Fachdienst für Integration.

Unser neuester Fachdienst nimmt die Qualität im Kita-Alltag in den Blick