Über unser Haus

Ansprechpartner

Sabine Hasenöhrl
Heimleitung

BRK-Rotkreuzheim
Rilkestr. 8
93049 Regensburg

Tel.: 0941 29 88 0
@: sabine.hasenoehrl(at)brk.de

Auf dieser Seite finden Sie einige allgemeine Informationen zu unserem Haus und seinen einzelnen Bereichen. Die gesuchte Information ist nicht dabei? Sprechen Sie uns einfach an.
Zur Geschichte
1958 wurde das Rotkreuzheim erstmalig in Betrieb genommen. In der Folge entstanden mehrere Erweiterungsbauten. Der bestehende Gebäudekomplex wurde von 1996 bis 1998 generalsaniert. Seit 2018 wird das Rotkreuzheim Schritt für Schritt modernisiert. In den kommenden Jahren steht erneut eine umfangreiche Generalsanierung an.
Bewohner und Personal
Auf Grund der langen Tradition unseres Hauses erfreuen wir uns an Bewohnern, welche bereits über 20 Jahre in unserer Einrichtung leben. Der Rekord liegt bei insgesamt 38 Jahren. Ebenso verhält es sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 20 oder 30 Jahre Betriebszugehörigkeit sind keine Seltenheit.Manche Kolleginnen und Kollegen sind schon seit über 40 Jahren im Rotkreuzheim aktiv.
Alle Hilfen aus einer Hand

Viele unserer Bewohner kennen unser Haus, lange bevor sie bei uns einziehen. Sie besuchen unseren offenen Mittagstisch oder nutzen unser Angebot Essen auf Räder. Unsere Sozialstation, untergebracht im Betreuten Wohnen Königsgarten - Udetstraße in der Nähe des Rotkreuzheimes, betreut viele unserer zukünftigen Bewohner im Vorfeld des Heimeinzuges.

Die Tagespflege im Rotkreuzheim ermöglicht, dass pflegebedürftige Personen tagsüber gut betreut und versorgt werden, am Abend aber wieder nach Hause gehen können. In der Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten wir die Möglichkeit, dass pflegende Angehörige auch einmal Urlaub machen können oder im Falle eines eigenen Krankenhausaufenthaltes die Versorgung ihres Angehörigen sichergestellt ist.

Der Fahrdienst des BRK Kreisverbandes mit seinen mehr als 16 Fahrzeugen bietet Liegendtaxifahrten, Behindertenfahrten im Rollstuhl, sowie einen begleiteten Fahrdienst an. Die Einsatzzentrale des Fahrdienstes befindet sich in unserem Hause. Auch die Hausnotrufzentrale für Stadt und Landkreis Regensburg, Oberpfalz und Niederbayern ist in unserer Einrichtung untergebracht.

Ein eigenständiger Wohnbereich für jüngere und an MS-erkrankter Bewohner mit maximal 20 Plätzen rundet unser Angebot ab. Ein selbstbestimmtes Leben, möglicht in der häuslichen Umgebung, sowie der Wunsch nach "ambulant vor stationär" ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern echtes Programm!

Wohnbereiche
Unser Haus ist in sechs Wohnbereiche gegliedert. In jedem Wohnbereich kümmert sich ein eigenes Mitarbeiterteam um das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner. Zudem verfügt jeder Wohnbereich über eine eigene Teeküche und eigene Aufenthaltsbereiche.
Bewohnerzimmer
In unserer Einrichtung verfügen wir über 92 Einzel- und 27 Doppelzimmer, sowie über drei Appartements. Die Zimmer sind zum Teil mit Terassen oder Balkonen versehen. Die Ausstattung der Zimmer ist nach Pflegebedürftigkeit und Funktionalität ausgerichtet. Natürlich können Sie gerne Ihre eigenen Möbel mitbringen.
Saal
Der große Saal im Erdgeschoss unserer Einrichtung wird gerne von Bewohnern und Mitarbeitern genutzt. Hier werden Sie am Tisch bedient. Nicht nur unser Cafebetrieb sondern auch zahlreiche Veranstaltungen finden hier statt.
Garten
Unser großer idyllischer Pavillongarten mit Teich lädt zum Verweilen ein. Da unsere Garten- und Außenanlagen, wie das ganze Haus barrierefrei sind, können sich alle Bewohner mit Unterstützung oder auch selbständig unkompliziert fortbewegen.
Kapelle
Im Erdgeschoss befindet sich die hauseigene Kapelle. Hier bietet das Haus in Zusammenarbeit mit der zuständigen katholischen Pfarrgemeinde (Herz-Marien) und evangelischen Pfarrgemeinde (Dreieinigskeitskirche) regelmäßig Gottesdienste an.
Kiosk
Unser Kiosk ist montags bis samstags täglich von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr für unsere Bewohner geöffnet.
Friseur
Donnerstag und Freitag ab 09.00 Uhr ist unser Friseursalon für unsere Bewohnerinnen und Bewohner geöffnet.
Anschrift und Parken
BRK-Rotkreuzheim
Rilkestr. 8
93049 Regensburg Tel. 0941 29 88 - 0 Im unmittelbaren Umfeld des BRK-Rotkreuzheims stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Gästen und Besuchern empfehlen wir die Nutzung des P+R Regensburg West (Prüfeninger Str. - Richtung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder). Von dort führt ein Fußweg über den "Autobahndeckel" direkt zu unserem Heim.

Qualität und Prüfberichte

Herzlich Willkommen im Rotkreuzheim Regensburg!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung

Überblick über Kosten und Entgelte der Unterbringung - Formulare zur Anmeldung

Essen auf Rädern

Liebe geht durch den Magen

Stationäre Pflege mit Fokus auf die Bedürfnisse von jüngeren Pflegebedürftigen und Menschen mit MS-Erkrankung

Impressionen aus dem Leben im Rotkreuzheim Regensburg - In unserer Heimzeitung Donauwelle