Kongress zum Thema "Prävention außerklinische Notfallversorgung"
Rettungsdienste und Notaufnahmen kommen immer mehr an Ihre Belastungsgrenzen. Viele Faktoren sind dafür ausschlaggebend. Ein wichtiger Baustein, um zu entlasten, ist Prävention. Die vorbeugende Arbeit, auch im Rettungsdienst, ist in vielen Bereichen notwendig. Der Kongress soll Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie dies im Gesundheitswesen gelingen kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns, Sie zum Kongress begrüßen zu dürfen.
Agenda
Zeit | Thema | Sprecher |
---|---|---|
10:00 Uhr | Eröffnung | |
10:10 Uhr | Keynote: Notwendige Entwicklungen für einen zukunftsfähigen Rettungsdienst | PD. Dr. Prückner |
10:50 Uhr | Impuls: Reform der Notfallversorgung: Qualität und Wirtschaftlichkeit im Rettungsdienst | Dr. Dahmen (angefragt) |
11:15 Uhr | Vortragsreihe | |
11:15 Uhr | Gemeinde NotSan: Projektbericht und Ergebnisse | Dr. Seeger |
11:35 Uhr | REF Bayern: Die Idee und erste Erfahrungen und Zukunftsvision Rettungsdienst | Dr. Bayeff-Filloff |
12:05 Uhr | BF Berlin: Präventive Ansätze in der Hauptstadt | Wollenhaupt |
12:25 Uhr | Auslandsblick: Von der Idee zum Ziel | Mike Nolan |
13:05 Uhr | Mittagspause | |
14:05 Uhr | Blick über den Tellerrand: Sozialindizierte Einsätze – warum geht der Rettungsdienst dies an und wie gehen wir damit um | FH-Prof. Dr. PhDr. Redelsteiner |
14:45 Uhr | Vortragsreihe | |
14:45 Uhr | Prävention: Präventive Ansätze – Kann dies ein Gamechanger für den Rettungsdienst sein? | Dr. Breuer |
15:05 Uhr | Prävention: Vorbeugender Rettungsdienst – Warum ist das Aufgabe des Rettungsdienstes? | Lange |
15:25 Uhr | Prävention: Die Mischung machts – Wie kann ein sinnvolles System aussehen? | Bauer |
15:45 Uhr | Nachmittagspause | |
16:15 Uhr | Ergebnispräsentation: Ergebnisse des Vortags | |
16:35 Uhr | Keynote: Rettungsdienst und Bevölkerung im Wandel – Warum gibt es nicht DIE EINE Lösung | Heffern |
17:15 Uhr | Abschluss | |
17:25 Uhr | ENDE |
Es erwarten Sie anregende Vorträge.
Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Tag mit Ihnen.
Wir freuen uns, Ihnen die Sprecher:innen kurz vorstellen zu dürfen.
Sprecher:innen | Vorstellung |
---|---|
Andreas Bauer | Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg Projektleiter Rettungseinsatzfahrzeug Leiter Fachbereich Ausbildung Rettungsdienst |
Dr. Michael Bayeff-Filloff | Bayerisches Staatsministerium des Inneren Ärztlicher Landesbeauftragter Rettungsdienst |
Dr. Florian Breuer | Amt für Feuerschutz und Rettungswesen Rheinisch-Bergischer-Kreis Ärztlicher Leiter Rettungsdienst |
Dr. Janosch Dahmen | Deutscher Bundestag Bündnis 90/Die Grünen Gesundheitspolitischer Sprecher Mitglied im Ausschuss für Gesundheit |
J.D. Heffern | Government of Canada Indigenous Services Chief of Paramedicine |
Sebastian Lange | Bayerisches Rotes Kreuz Abteilungsleiter Rettungsdienst |
Mike Nolan | Paramedic and Emergency Services at County of Renfrew (Canada) Director and Chief Paramedic Services |
PD. Dr. Stephan Prückner | Ludwig-Maximilian-Universität München Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement – INM Geschäftsführender Direktor |
FH-Prof. Dr. PhDr. Christoph Redelsteiner | FH St. Pölten Studiengangsleiter Master Soziale Arbeit Notfallsanitäter |
Dr. Insa Seeger | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin Wissenschaftliche Koordinatorin |
Lisa Wollenhaupt | Berliner Feuerwehr Einsatzvorbereitung Rettungsdienst Vorbeugender Rettungsdienst |