Pflegedienstleitung gem. §56 Abs.2 AVPfleWoqG

Teilnahmevoraussetzung:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheiths- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpflegerin/Altenpfleger sowie eine praktische Berufserfahrung in dem erlernten Ausbildungsberuf von zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre.

Bitte übersenden Sie uns folgende Unterlagen: Schriftlicher Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Kopie des Personalausweises (beidseitig)

Bildungsakademie

Tel: 0941 79 605 1150
Fax: 0941 79 605-1600
@: ausbildung.210@brk.de 

Hoher-Kreuz-Weg 7
93055 Regensburg

Zielgruppe

exam. Kräfte aus dem Sozial- Pflege- und allgemeinen Gesundheitswesen

Ziele:

Erwerb von Handlungskompetenzen, um die Qualität der Pflege und Betreuung den zu pflegenden Menschen kontinuierlich zu verbessern, das eigene Pflegeteam professionell und zeitgemäß zu leiten sowie die eigene Pflegeeinheit rechtssicher und wirtschaftlich zu führen.

Umfang/Anerkennung:

Die 500-stündige Weiterbildung setzt sich zusammen aus 460 Unterrichtstunden und 40 Stunden einschlägiger Hospitation in einer Pflegeeinrichtung. Der erfolgreiche Teilnahme berechtigt zum Führen der staatlich anerkannten Zusatzqualifikation „Verantwortliche PFK gem. § 71 SGB XI“ und gilt als Basisqualifikation zur Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.

Inhalte:

Grundlagen der Personalführung und der Arbeitsorganisation sowie ethische, wissenschaftliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen


Wichtiger Hinweis

Bei allen Kursen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!

Lehrgangstermine

Der Kurs findet 2025/2026 nicht statt.

Zur Lehrgangsübersicht, sowie Möglichkeit der Online-Anmeldung kommen Sie hier.
(externer Link zu www.erste-hilfe-guide.de )