Fachdienste der BRK-Bereitschaften

  • Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

    Sanitätsdienst

    Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst der BRK-Bereitschaften hilft.

  • Betreuungsdienst

    Der Betreuungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

  • Technik und Sicherheit (TuS)

    Die Einsatzkräfte des Fachdienstes Technik und Sicherheit sind Spezialisten und lösen Fragen rund um die Sicherheit bei Einsätzen.

  • Information und Kommunikation (IuK)

    Der Fachdienst Information und Kommunikation (IuK) der BRK-Bereitschaften sorgt für eine sichere und schnelle Nachrichtenübermittlung im Einsatz.

  • Motorradstreifen

    Die BRK-Motorradstreifen sind während der Hauptreisezeit auf den Autobahnen unterwegs.

  • Helfer vor Ort (HVO)

    Als gut ausgebildete Ersthelfer retten unsere Helfer vor Ort Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

  • Personenauskunft (PAST)

    Der Fachdienst Personenauskunft übernimmt u.a. das Auskunftswesen bei Katastrophen und Großschadenslagen.

  • Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

    Die psychosoziale Notfallversorgung des BRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

  • Rettungshunde

    Die Rettungshundestaffeln des BRK spüren Verschüttete auf und helfen bei der Suche nach vermissten Personen.

  • Schnelleinsatzgruppen (UGRD)

    Die Schnelleinsatzgruppen sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet und unterstützen bei größeren Schadensereignissen den Rettungsdienst.

  • SEG Verpflegung

    Egal ob Hochwasser, Bombenentschärfung, Waldbrände, Schneekatastrophe oder sonstige (Groß-)Schadenslagen,
    in manchen Fällen benötigen die Betroffenen nicht nur eine Unterkunft und Betreuung - sondern auch Getränke und Essen.