Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Unsere Service-Zentrale. 
Wir beraten Sie gerne.

0941 29 76 00

Infos für Sie zum Ortstarif
rund um die Uhr

· Archiv 2025

Mit dem hiesigen Bayerischen Roten Kreuz wurde in Waltenhofen bei Hemau die Notfallversorgung erweitert. Von der neugebauten BRK-Rettungswache vor Ort profitieren gleich drei Landkreise: Regensburg, Kelheim und Neumarkt. 

Neben seinen weiteren Rettungswachen in der Domstadt sowie in den ländlichen Gebieten fährt das Team des Roten Kreuzes Regensburg nun zudem bereits seit über einem Jahr von hier aus zu seinen Einsätzen. Hierfür wurde letztes Jahr am neuen Standort Waltenhofen noch vor dem eigentlichen Spatenstich und in einem sportlichen Zeitrahmen eine Interims-Lösung mit Übergangsgebäude…

· Archiv 2025

Als wahres Urgestein des Regensburger Roten Kreuzes war und ist Dr. Heinrich Körber jahrzehntelang für das BRK aktiv. So war er beispielsweise auch von 2003 bis 2007 in der Funktion als stellvertretender und von 2007 bis 2025 als Vorstandsvorsitzender im Vorstand tätig. 

Sein unermüdliches, ehrenamtliches Einbringen über all die Jahre beeindruckt. Die Wertschätzung hierfür wurde nun unter anderem durch diese seltene und besondere Ehrung des Ehrenvorsitzenden übermittelt. Seine ehrenamtliche Arbeit, sein Lebenswerk in den Diensten des Roten Kreuzes begeistert viele seiner Wegbegleiter*innen…

· Archiv 2025

Alpakas sind äußerst liebenswerte und sanftmütige Wesen, das durfte das Team des Roten Kreuzes in Regenstauf und deren Senior*innen erfahren: Denn im Seniorenzentrum bekam man angemeldeten Besuch der flauschigen Vierbeiner.

Als Leiter des BRK Hauses hat Christian Karl die Aktion unterstützt und die Alpaka-Familie vom Grundner-Hof in Danersdorf zu sich eingeladen: „Es war schön zu sehen, welch eine positive und vielseitige Wirkung diese sensiblen Wesen auf unser aller Wohlbefinden hatten. Unsere Bewohner*innen haben sofort vorsichtig mit ihnen interagiert oder ihnen einfach nur beim Fressen…

· Archiv 2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür – für viele Angehörige bedeutet das Urlaub, Reisen und Erholung. Doch was ist mit den älteren und alleinlebenden Angehörigen, die zu Hause bleiben? Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bietet mit seinem bewährten Hausnotruf eine zuverlässige Lösung für mehr Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl – nicht nur für Kund*innen, sondern auch für ihre Familien.

„Gerade während der Urlaubszeit sind viele Angehörige nicht erreichbar oder weit entfernt. Der BRK-Hausnotruf sorgt in dieser Phase für Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Mit einem Knopfdruck wird im Notfall…

· Archiv 2025

Die Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung hat auch in diesem Jahr wieder einen internationalen Austausch im Rettungsdienst möglich gemacht. Eine Schülerin der Regensburger BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen und ihr Praxisanleiter (beide aus dem BRK-Kreisverband Cham) flogen im Rahmen eines einwöchigen Praktikums nach Kanada. 

Ausgewählt wurde die Auszubildende aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen im zweiten Ausbildungsjahr. An der BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen in der Straubinger Straße in Regensburg erhält jährlich der oder die Klassenbeste*r dieses besondere…

· Archiv 2025

Für seine vielseitigen Aufgaben, Herausforderungen und schnell wachsenden Projekte zählt das hiesige Rote Kreuz generell auf sein erfahrenes und engagiertes Team im Haupt- und Ehrenamt. 

Auf seiner Mitgliederversammlung wurde bei der turnusgemäßen Neuwahl (alle vier Jahre) der Vorstand neu aufgestellt und dies aus Wiedergewählten sowie neuen Mitwirkenden: Die Wahl ist stets ein wichtiger Schritt, die ehrenamtlichen Unterstützenden stärken die Hilfsorganisation in ganz unterschiedlicher Weise und Funktion.

So wurde beispielsweise der Posten des Vorstandsvorsitzenden durch Marco Kammermeier…

· Archiv 2025

Zusammen mit der Feuerwehr trainierten die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes Regensburg folgendes Szenario bei einer sogenannten „MANV Übung“ (= Massenanfall von Verletzten):

Nachgestellt wurde eine Explosion in einem Chemiesaal an der Schule. Während eines Experiments im Klassenzimmer kam es zu einem Unglück mit 25 teils schwer verletzten Personen. Zudem übten die Rettungskräfte den Einsatz auch mit einem aus der Explosion entstandenen Brand.

Die Schwerpunkte des realitätsnahen Testdurchlaufs waren dabei die Menschenrettung durch die Feuerwehr, Übergabe der Patient*innen an den…

· Archiv 2025

Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Vom Allgäu bis in den bayerischen Wald, von Franken bis ins Oberland und die Alpen. 

Ein kleiner roter Knopf sorgt für Sicherheit. Wird der Knopf im Fall der Fälle gedrückt, wird die BRK-Hausnotrufzentrale verständigt. Benötigt man Hilfe beim Aufstehen nach einem Sturz oder handelt es sich um ein schwerwiegenderes gesundheitliches Problem? Dann wird passgenaue Hilfe auf den Weg gebracht und je nach Situation hinterlegte Bezugspersonen, der Hausnotruf-Einsatzdienst oder in…

· Archiv 2025

Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Gesellschaft für den Raum Regensburg und die Umgebung kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden: Menschen, die sich in ihrer Freizeit aus Überzeugung und ohne Erwartung von Gegenleistungen für eine gute Sache einsetzen, sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von unschätzbarem Wert. Dennoch fordern bestimmte Projekte eine erweiterte Zusammenarbeit mehrerer sowie die Unterstützung aus der Bevölkerung.

Bei einem gemeinnützigen Crowdfunding-Projekt der ehrenamtlichen Bereitschaft Bernhardswald-Wenzenbach bittet das Rote Kreuz…

· Archiv 2025

In den verschiedenen Ehrenamts-Bereichen des hiesigen Roten Kreuzes wurde und wird heuer wieder turnusgemäß neu gewählt und so wurde den Rotkreuzler*innen auf den entsprechenden Veranstaltungen zu ihren neuen Ämtern bzw. zur Wiederwahl gratuliert.

So hat der BRK-Kreisverband Regensburg beispielsweise auch eine neue Kreisbereitschafts-Leitung bekommen. Aus dieser Wahl hervor gingen Roman Goebel in seiner neuen Funktion als Kreisbereitschafts-Leiter und dessen Stellvertreter Florian Straller.

Beide übernehmen ein verantwortungsvolles Amt, dabei liegt ihnen das Teamwork und der Zusammenhalt der…

  • 1 von 11