Die Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung hat auch in diesem Jahr wieder einen internationalen Austausch im Rettungsdienst möglich gemacht. Eine Schülerin der Regensburger BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen und ihr Praxisanleiter (beide aus dem BRK-Kreisverband Cham) flogen im Rahmen eines einwöchigen Praktikums nach Kanada.
Ausgewählt wurde die Auszubildende aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen im zweiten Ausbildungsjahr. An der BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen in der Straubinger Straße in Regensburg erhält jährlich der oder die Klassenbeste*r dieses besondere Angebot. Die Reise führte beide in den County of Renfrew, wo sie nicht nur im regulären Rettungsdienst mitfuhren, sondern auch bei den bekannten „Community Paramedics“ hospitierten.
„Die Woche war intensiv, abwechslungsreich und unglaublich lehrreich“, berichten beide Teilnehmenden nach ihrer Rückkehr. Neben fachlichen Erfahrungen brachten sie zahlreiche Eindrücke zur Struktur, Organisation und Kultur des kanadischen Rettungsdienstes mit nach Hause.
Zurück von ihrer Reise schwärmte die Auszubildende Kristina Voith von ihrem persönlichen Benefit des Auslandsaufenthalts: „Der größte Mehrwert liegt für mich in der Kombination aus fachlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung“.
Diesen Erfahrungsaustausch teilte auch der Praxisanleiter Stefan Dums mit ihr, zusammen mit Ansprechpartnern des BRK Regensburg begleitete er die Schülerin. Im Rettungsdienst hat Dums für sich persönlich längst den richtigen Beruf gefunden: „Das merke ich an der täglichen Arbeit mit unserem Team, mit Patient*innen und Schüler*innen: Wir kommen, wenn andere nicht mehr weiterwissen. Auch wenn nicht jeder Einsatz ein Notfall ist, mache ich diesen Beruf mit Überzeugung, weil wir Verantwortung übernehmen, wenn es darauf ankommt“.
Finanziell supportet wird dieser besondere Rettungsdienst-Austausch einmal im Jahr von der Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung und durch das Engagement von deren Geschäftsführer Johannes Gottschalk: „Wir handeln nach dem Motto -Gutes tun, das bleibt. Mit unserer Stiftung haben wir viele Möglichkeiten, sinnstiftende Projekte zu unterstützen. Diese ist nur eine von vielen unterschiedlichen Aktionen zum Gemeinwohl, die wir regelmäßig umsetzen“.
Bürger*innen, die sich für diese Art der Rotkreuz-Arbeit, für die Ideen und Pläne der Stiftung interessieren, können jederzeit dabei helfen, spenden und sich informieren: Denn mehr-schaffen mehr!
Tel: 0941 28 04 07 90
info(at)regensburger-rotkreuzstiftung(dot)de