Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Unsere Service-Zentrale. 
Wir beraten Sie gerne.

0941 29 76 00

Infos für Sie zum Ortstarif
rund um die Uhr

· Archiv 2024

Der hiesige BRK Kreisverband feiert dieses Jahr samt vielen öffentlichen Events mit der Bevölkerung sein Jubiläum „150 Jahre Rotes Kreuz Regensburg“.

Zudem haben aber auch einige der vielen BRK Einrichtungen in der Stadt und im dazugehörigen Landkreis Grund zum Feiern:

Dazu gehört auch die BRK Kinderkrippe „Bunte Bernsteinchen“ in Nittendorf, die gerade ihren 10. Geburtstag zelebriert hat. Nochmals Glückwunsch und schön, dass so viele der Einladung zum Gartenfest gefolgt sind und bei den dortigen Feierlichkeiten vorbeigeschaut haben: Unter den Gästen waren, neben dem Kita-Team des Roten…

· Archiv 2024

Egal, ob große Reise oder Kurztrip: Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch viele Menschen können oder wollen Ihre Angehörigen nicht für ein paar Tage oder Wochen allein lassen. Hier hilft der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes. Über 68.000 Menschen in ganz Bayern  setzen auf das Angebot des BRK und schaffen daher ein Mehr an Sicherheit für ihre Angehörigen.

Per Knopfdruck kommt im Ernstfall Hilfe – sei es bei medizinischen Notfällen oder um nach einem kleinen Sturz wieder auf die Beine zu kommen. Als Armband, Halskette oder als stationäres Gerät kann der Hausnotruf wichtige Hilfe verständigen…

· Archiv 2024

Das Bayerische Rote Kreuz führt die Rettungsarbeiten in den Hochwassergebieten mit tausenden Einsatzkräften, die seit Tagen rund um die Uhr einen enormen Beitrag zur Bewältigung der Lage leisten, durch. Auch die ehrenamtlichen Hefer*innen des Regensburger Roten Kreuzes helfen, wo aktuell in und um unsere Stadt Hilfe benötigt wird:

Hierzu zählen hauptsächlich die Teams der BRK Wasserwacht, der Bergwacht und der unterschiedlichsten BRK Bereitschaften. Da die Aufgabenbereiche sehr vielseitig sind und je nach aktueller Einsatzlage variieren, anbei ein paar exemplarische Tätigkeitsfelder:

In…

· Archiv 2024

Kein Osterfest ohne lustiges Ostereiersuchen. Ob in der Wohnung, im Garten oder ganz woanders: Für Klein und Groß ist die jährliche Ostereiersuche ein großer Spaß.

Und so machte sich das Team des Regensburger Roten Kreuzes bereits vor den Feiertagen gemeinsam mit dem Osterhasen :-D auf den Weg, um im Stadtpark Geschenke zu verstecken:

Im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten „150 Jahre BRK Regensburg“ gab es vergangene Woche gleich zwei Oster-Events mit freiem Eintritt: Eines für die Kids und ein weiteres für Erwachsene. Beide hatten eines gemeinsam: Wer ein BRK-Ei auf der Grünfläche des…

· Archiv 2024

Im Rahmen des diesjährigen Jubiläums „150 Jahre Rotes Kreuz Regensburg“ feierte die Hilfsorganisation am vergangenen Samstag sein nächstes Event und lud noch einmal ganz offiziell zur Einweihungsveranstaltung des BRK Seniorenzentrums Köfering ein. Die Eröffnung an sich liegt zwar schon etwas zurück, die Feierlichkeiten wollte man aber auf alle Fälle hiermit nachholen. Auch sind mittlerweile alle Zimmer belegt, die Bewohner*innen haben sich gut eingewöhnt und mit dem großen 150.Geburtstag des Kreisverbandes hatte man zudem allen Grund zu feiern.

Die eigentliche Inbetriebnahme sowie der Einzug…

· Archiv 2024

Damit junge Menschen ihre Schulgemeinschaft unterstützen und in Notsituationen entsprechend richtig helfen können, bekommen sie das nötige regelmäßige Training vom hiesigen BRK.

Die Kids engagieren sich im Schulsanitätsdienst, sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Sie sind fit in Erste Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, die Stabile Seitenlage ausführt und vieles mehr.Zudem gehört zum Aufgabenspektrum der „Schulsanis“ die Überprüfung und Ergänzung der Verbandsmaterialien. Sie sollen…

· Archiv 2024

Theo Wohlleben hat den Hausnotruf nun schon seit 30 Jahren vom BRK Regensburg und ist vollends „happy“ damit: Gibt er ihm doch zusätzliche Sicherheit, in einer Notfallsituation ist das Team der Organisation sofort zur Stelle. Sowohl die Nutzer*innen selbst, als auch Angehörigen, verschafft das Tool ein sicheres Gefühl: „Man sollte dabei keine „falsche“ Scheu haben und es einfach einmal für sich testen“, so Jan Hümmer, stv. Leiter der Regensburger BRK Servicedienste.

Mit seinen Kolleg*innen dankte er dem Jubilar für dessen Treue und gratulierte ihm persönlich bei einem Besuch samt…

· Archiv 2024

Beim diesjährigen Ehrungsabend der BRK Bereitschaften am vergangenen Wochenende wurden neben allen Helfer*innen, die aktuell eine Zeit- oder sonstige Ehrung erhalten haben, zudem weitere Ehrenamtliche geladen: Darunter auch all jene, die den G7-Gipfel unterstützt haben und die, die Vorort-Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal geleistet haben.

Unter den Ehrengästen und Redner*innen des Events befanden sich auch der Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Regensburg Dr. Heinrich Körber, der Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich, die Regensburger Oberbürgermeisterin Frau Gertrud…

· Archiv 2024

Nach Austausch mit allen Ansprechpartnern vor Ort, den lokalen Bürgermeistern und Gemeinderäten der vier beteiligten Kommunen sowie dem Pfarrer der katholischen Kirchenstiftung Pielenhofen „Mariä Himmelfahrt“ und weiteren Beteiligten läuft die Einrichtung nun bereits als Sozialstation des Bayerischen Roten Kreuzes weiter.

 

Sofern Mitarbeitende und Patient*innen das wünschten, konnten diese direkt mit zum Bayerischen Roten Kreuz „wechseln“ und dort in das Team der Ambulanten Pflege einsteigen bzw. ihre Dienstleistung auch weiterhin für sich in Anspruch nehmen.

 

Der Standort bleibt auch…

· Archiv 2024

Bei oft stundenlangen Staus u.a. auf Autobahnen, wie hier auf der A3, stehen Verkehrsteilnehmende mit ihren Fahrzeugen meist sehr lang auf den Straßen. In solchen Situationen kommen ganz oft unsere ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen zur Hilfe.

Je nach Jahreszeit unterstützen sie beispielsweise entsprechend mit verschiedensten Nahrungsmitteln, Getränken oder durch andere Hilfsleistungen.

Konkret steht bei diesen Einsätzen der Staubetreuung u.a. das Versorgen der Betroffenen in der Autoschlange z.B. wie jetzt im Winter mit heißen Getränken und Snacks im Fokus. Insgesamt hat das BRK Team an…

  • 3 von 11