Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Unsere Service-Zentrale. 
Wir beraten Sie gerne.

0941 29 76 00

Infos für Sie zum Ortstarif
rund um die Uhr

· Archiv 2024

Theo Wohlleben hat den Hausnotruf nun schon seit 30 Jahren vom BRK Regensburg und ist vollends „happy“ damit: Gibt er ihm doch zusätzliche Sicherheit, in einer Notfallsituation ist das Team der Organisation sofort zur Stelle. Sowohl die Nutzer*innen selbst, als auch Angehörigen, verschafft das Tool ein sicheres Gefühl: „Man sollte dabei keine „falsche“ Scheu haben und es einfach einmal für sich testen“, so Jan Hümmer, stv. Leiter der Regensburger BRK Servicedienste.

Mit seinen Kolleg*innen dankte er dem Jubilar für dessen Treue und gratulierte ihm persönlich bei einem Besuch samt…

· Archiv 2024

Beim diesjährigen Ehrungsabend der BRK Bereitschaften am vergangenen Wochenende wurden neben allen Helfer*innen, die aktuell eine Zeit- oder sonstige Ehrung erhalten haben, zudem weitere Ehrenamtliche geladen: Darunter auch all jene, die den G7-Gipfel unterstützt haben und die, die Vorort-Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal geleistet haben.

Unter den Ehrengästen und Redner*innen des Events befanden sich auch der Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Regensburg Dr. Heinrich Körber, der Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich, die Regensburger Oberbürgermeisterin Frau Gertrud…

· Archiv 2024

Nach Austausch mit allen Ansprechpartnern vor Ort, den lokalen Bürgermeistern und Gemeinderäten der vier beteiligten Kommunen sowie dem Pfarrer der katholischen Kirchenstiftung Pielenhofen „Mariä Himmelfahrt“ und weiteren Beteiligten läuft die Einrichtung nun bereits als Sozialstation des Bayerischen Roten Kreuzes weiter.

 

Sofern Mitarbeitende und Patient*innen das wünschten, konnten diese direkt mit zum Bayerischen Roten Kreuz „wechseln“ und dort in das Team der Ambulanten Pflege einsteigen bzw. ihre Dienstleistung auch weiterhin für sich in Anspruch nehmen.

 

Der Standort bleibt auch…

· Archiv 2024

Bei oft stundenlangen Staus u.a. auf Autobahnen, wie hier auf der A3, stehen Verkehrsteilnehmende mit ihren Fahrzeugen meist sehr lang auf den Straßen. In solchen Situationen kommen ganz oft unsere ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen zur Hilfe.

Je nach Jahreszeit unterstützen sie beispielsweise entsprechend mit verschiedensten Nahrungsmitteln, Getränken oder durch andere Hilfsleistungen.

Konkret steht bei diesen Einsätzen der Staubetreuung u.a. das Versorgen der Betroffenen in der Autoschlange z.B. wie jetzt im Winter mit heißen Getränken und Snacks im Fokus. Insgesamt hat das BRK Team an…

· Archiv 2024

Aktuell nutzen die Ortsgruppen der BRK Kreiswasserwacht Regensburg die Wintermonate auch für gemeinsame Trainings, wie hier bei einem praktischen Ausbildungstag zum Thema „Eisrettung“. Die ehrenamtlichen Helfer*innen konnten an ganz unterschiedlichen Übungsstationen am Neutraublinger Löschweiher Einblicke und wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Einsatz sammeln und sind somit bei einer Alarmierung bestens auf den Ernstfall vorbereitet.

Maximilian Braun, technischer Leiter der Wasserwacht Neutraubling, beschreibt die Stationsausbildung so: „Ein regelmäßiger Austausch unter allen Teams…

· Archiv 2024

Das Bayerische Rote Kreuz betreibt gesamt rund 80 Prozent des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes im Freistaat Bayern. Auch wenn das hiesige BRK Regensburg seine Jahresbilanz vorlegt, sind immer große Zahlen im Spiel. Angeführt wird diese Liste von den gefahrenen Kilometern im Rettungsdienst im Jahr 2023:

  • 1,3 Millionen km Rettungsdienst und
  • 90.000 km bei den Intensivtransporten

Um die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in unserer Gegend bewältigen zu können, hat der örtliche BRK Kreisverband seine Teams an sechs verschiedenen Standorten, zwei davon direkt in…

· Archiv 2024

Bereits jedes Jahr im Sommer starten die ehrenamtlichen Helfer*innen des hiesigen Roten Kreuzes mit der Planung ihrer Pakete-Aktion für mittellose Menschen aus unserer Region. Beim diesjährigen Projekt der Organisation fällt auf, dass der Andrang und die Nachfrage hinsichtlich Lebensmittelspenden immer größer wird. Von Jahr zu Jahr hat das Bayerische Rote Kreuz einen größeren Nachfrage, ist die steigende Bedürftigkeit mittlerweile sogar alarmierend.

„Ich bin schon stolz darauf, was unsere Rotkreuzler*innen aus dem Ehrenamt da wieder mit all ihrem sozialen Engagement und ihrer unermüdlichen…

· Archiv 2023

Prävention schafft Erleichterung: Warum sind vorbeugende Maßnahmen zur außerklinischen Notfallversorgung im Rettungsdienst so wichtig?

Viele Faktoren sind ausschlaggebend dafür, dass Rettungsdienste und Notaufnahmen immer mehr an ihre Belastungsgrenzen kommen. Um für Entlastung zu sorgen, muss präventiv gehandelt werden, auch im Rettungsdienst. Aus diesem Grund fand im Regensburger Marinaforum der von der „Bayerisches Rotes Kreuz – Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung“ organisierte Kongress „Prävention in der außerklinische Notfallversorgung“ statt. Geladen waren zwölf national und international…

· Archiv 2023

Mit über 800 Quadratmetern Nutzfläche und einen großen Garten samt Abenteuerspielplatz bietet die Kita in der Chamer Straße im Regensburger Norden alles, was der Nachwuchs braucht.

Damit ist das neue Projekt für das Bayerische Rote Kreuz, das als Träger zahlreicher Einrichtungen in der Stadt und im Landkreis verantwortlich ist, gelungen abgeschlossen und wurde mit entsprechenden Feierlichkeiten vor Ort präsentiert.

In unserer Gegend ist das BRK Ansprechpartner ganz unterschiedlicher Häuser, wie Kinder-

  • Häuser
  • Krippen
  • Gärten
  • Waldkindergärten
  •  
  • Sowie im Schüler*innen-Hort und bei der…
· Archiv 2023

Sich einmal wie ein Superstar fühlen, wie die Künstler*innen für Ihre Plattencover stylen und ablichten lassen: Das konnten die Bewohner*innen des BRK Rotkreuzheimes in Regensburg für ein gemeinsames Projekt mit Studierenden der hiesigen OTH (Ostbayerische Technische Hochschule). Das Interesse unter den älteren Menschen war riesig, vielen wollten unbedingt selbst mitmachen oder zumindest zusehen. Ein aufregendes und spaßiges Vorhaben für alle Beteiligten: Für die Models, die in ihre Rollen schlüpften und mächtig Freude daran hatten, Teil des Projektes zu sein und ebenso für die Fotografinnen,…

  • 3 von 11