· Archiv 2011

BRK-Mobilruf

Die Dienstleistung BRK-Mobilruf verbindet Sicherheit und Mobilität mit Hilfe von Notrufgeräten inkl. GPS-Ortung.

 

Was ist der BRK-Mobilruf?

Der BRK-Mobilruf ist die mobile Variante des Hausnotrufes. Mobilität und Sicherheit gehören zusammen. Der BRK-Mobilruf bietet nicht nur moderne Kommunikationstechnik, sondern professionelle Notfallbearbeitung auf dem neuesten Stand.

 

Der entscheidende Vorteil des BRK-Mobilrufs kommt besonders im Notfall zum Tragen. Ein Druck auf die Notruftaste genügt - und in unserer Zentrale stehen sofort das Know-how und die Logistik professionellen Hilfemanagements für Sie bereit - rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

 

In unserer Zentrale wird Ihr Aufenthaltsort innerhalb weniger Sekunden über Satelliten-Ortung lokalisiert. Mit dem einfachen Druck auf den Notrufknopf am Ort des Notfalls wird der Standort in der Zentrale dargestellt (GPS-Ortung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich). Nach einem individuellen Hilfeplan werden Sofort-Maßnahmen in Gang gesetzt.

 

Mit einer ganz auf Sie zugeschnittenen Mobilruflösung vom Bayerischen Roten Kreuz schöpfen Sie das heute verfügbare Maximum an Sicherheit bei all Ihren Freiluft-Aktivitäten aus. Mit Satelliten-Ortung und dem professionellen 24-Stunden-Service Ihrer BRK-Notrufzentrale sind Sie jederzeit nur einen Knopfdruck von schnellstmöglicher Hilfe entfernt.

 

Gern beraten wir Sie individuell und bieten Ihnen Ihr maßgeschneidertes Mobilpaket inklusive GPS-Gerät an. Wählen Sie, für sich selbst oder auch für Ihre Angehörigen, ganz nach Bedarf.

Am besten bei unserer 24 Stunden besetzten Servicezentrale ( 0941- 297600).

 

Für wen ist der Mobilruf geeignet?

Der Mobilruf unterstützt vor allem diejenigen, die aufgrund von Alter, Erkrankung oder Behinderung eingeschränkt sind, aber dennoch mobil und aktiv sind, wie z.B.:

- Mobile und aktive Senioren

- Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen

- Personen, die trotz Erkrankungen mobil sind (Bsp. Risikoschwangere)