Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Unsere Service-Zentrale. 
Wir beraten Sie gerne.

0941 29 76 00

Infos für Sie zum Ortstarif
rund um die Uhr

· Archiv 2022

In Anwesenheit der Präsidentin des BRK Angelika Schorer, vieler Vertreter aus der Politik, aus anderen Hilfsorganisationen sowie den einzelnen Persönlichkeiten und Teams des örtlichen Bayerischen Roten Kreuzes erteilten die evangelische Pfarrerin Julia Sollinger und Oliver Hiltl, Priester der katholischen Kirchengemeinde, den Segen für die neu-erbaute Rettungswache in Nittendorf.

Mit dem Spatenstich Ende September 2020 begann offiziell der Bau der neuen Dienststelle des BRK in der Regensburger Straße. Am 25. November 2021 kam dann der Umzug: Nachdem der diensthabende Rettungswagen nachmittags…

· Archiv 2022

Die Klasse K 41 der BRK Berufsfachschule für Physiotherapie in Regensburg beendete mit Bravour ihre Ausbildung. Wieder ein sehr erfolgreicher Jahrgang, obwohl diese Klasse in ihrer Ausbildungszeit zwei lange Schullockdowns aufgrund der Pandemie zu bewältigen hatte. Dies bedeutete immer wieder digitalen Unterricht, obwohl die Ausbildung sehr praxis- bzw. handlungsorientiert aufgebaut ist. Dennoch zeigte sie sich sehr leistungsstark und kam zu einem beachtlichen Notendurchschnitt: Darunter befanden sich sechs Schüler*innen, die mit der Note 1,0 die Abschlussprüfungen absolvierten. Dieses…

· Archiv 2022

Das Bayerische Rote Kreuz ist neuer Kooperationspartner der OTH Regensburg 

„Der ambulante Sektor wird in der Pflege immer wichtiger“ – darin stimmen Prof. Dr. Dorothea Thieme, Professorin für Pflegewissenschaft an der OTH Regensburg, und Karl-Heinz Grathwohl, Leiter des Referats ambulante und teilstationäre Pflege beim Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), überein. Da die Pflege in Zukunft nach Einschätzung von Karl-Heinz Grathwohl also „vielmehr im häuslichen Bereich als anderswo“ stattfindet, sollen auch die Studierenden im Bachelorstudiengang Pflege in diesem…

· Archiv 2022

Die Klient*innen des Kontaktladens akut von drugstop e. V. müssen oft weite Strecken gehen, um sich zu versorgen, da sie kein Geld für ein Auto, ein Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel haben. Die Menschen hier fragen häufig nach Schuhen, doch leider werden insbesondere Männerschuhe generell kaum gespendet.

Die Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung fördert und unterstützt Projekte und Maßnahmen der öffentlichen Gesundheitspflege im Raum Regensburg und so ist der Verein dankbar für die tolle Unterstützung. „Wir brachten unser Anliegen vor und bekamen eine großzügige Geld-Spende, sodass wir…

· Archiv 2022

Am Wochenende konnten die Bürger*innen auf dem Regensburger Neupfarrplatz hinter die Kulissen des Bayerischen Roten Kreuzes blicken und die vielen Bereiche ehrenamtlicher Tätigkeit selbst miterleben, Fragen stellen und mehr darüber erfahren. Alle waren sie da: Die Hunde- und Motorradstaffel, der Rettungsdienst, das Jugendrotkreuz, die Bergwacht, verschiedensten Bereitschaften.

Zusammen mit der Galeria Karstadt Kaufhof und deren Geschäftsführer Guido Herrmann wurde zum Weltrotkreuztag ein Fest für alle organisiert.

Die Bandbreite und die große Vielfalt der Einsatzaufgaben des BRK lockte das…

· Archiv 2022

Unsere Bewegungen der Hände und Finger gehören zu den anspruchsvollsten koordinativen Anforderungen des menschlichen Körpers, die gerade auch im Alter regelmäßig trainiert werden sollten und so arbeitet das BRK zu den verschiedensten Jahreszeiten mit seinen Senior*innen an ganz unterschiedlichen Bastel– und Handarbeitsprojekten: Aktuell binden die Besucher*innen der Tagespflege „Oase im Schloss“ in Wiesentbeispielsweise Palmbuschen zu Ostern.

Damit pflegt das Bayerische Rote Kreuz nicht nur die Tradition vor dem Palmsonntag, es gibt den Tagesgästen der Einrichtung zudem eine weitere…

· Archiv 2022

Auch heuer und mit immer wieder neuen Anforderungen ist der Rettungsdienst des BRK Kreisverbandes Regensburg für die Bürger*innen in unserer Region da: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

Die vergangenen Monate waren in vielerlei Hinsicht wieder ein Ausnahejahr, mit der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie, dem längsten Katastrophenfall in der Geschichte Bayerns sowie etlichen Umweltkatastrophen. Auch neue Herausforderungen, wie die Situation in der Ukraine stellen die Menschheit ständig vor veränderte Situationen.

Mit Beginn der Pandemie ist auch die Belastung der Einsatzkräfte im…

· Archiv 2022

Das BRK übernimmt die Trägerschaft für eine weitere Kita: Mit ihren Unterschriften besiegelten Dr. Thomas Rosenkranz (geschäftsführender Gesellschafter der Kindergarten Gallingkofen GmbH) und Björn Heinrich (Kreisgeschäftsführer Bayerisches Rotes Kreuz Regensburg) den Mietvertrag für die neue Kita im Beisein von Janina Weißenseel (BRK Referat „Soziale Arbeit, Kindheit & Jugend“).

Mit dem geplanten Baubeginn Anfang April im Regensburger Stadtteil Sallern-Gallingkofen geht dieses BRK Projekt nun seinen nächsten Schritt. Somit bekommen das Bayerischen Roten Kreuzes hier in der Region eine…

· Archiv 2022

Große Nachfrage bei Kinderimpfung des BRK Regensburg

Die Nachfrage nach Kinderimpfungen beim Landratsamt Regensburg ist hoch und das hiesige Bayerische Rote Kreuz hat somit alle helfenden Hände voll zu tun.

Der Nachwuchs wird von den zugehörigen Impfzentren sowie den Niedergelassenen betreut und geimpft und so hat das Koordinierungszentrum des BRK in Regensburg die nächsten freien Termine frühestens für den 23.01.22 zur Verfügung.  Interessierte Eltern können Termine telefonisch unter 0941/4009-444 (Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr) oder per Mail…

· Archiv 2021

Es ist zur Tradition geworden, dass das Regensburger Rote Kreuz im Dezember seine Weihnachtspäckchen-Aktion durchführt und so gab es auch jetzt um die Feiertage, zwischen den Jahren hunderte Pakete für bedürftige Bürger*innen. Mit dieser „guten Sache“ verabschiedet das BRK ein forderndes Jahr und unterstützt Menschen aus unserer Region mit wirtschaftlich schwächerem Background. Ganz besonders für sie war 2021 mit Hinblick auf die Pandemie kein leichtes: „Corona hat die Situation vor allem auch für die arme Bevölkerung noch schwieriger gemacht und ihre Not zusätzlich verstärkt“, so die…

  • 6 von 11